Ein Blog von netzhaut.de

2

SMTP via SwiftMailer in Direct Mail nutzen

Direct Mail hatten wir nie so 100%ig sauber mit SMTP zum Laufen bekommen bzw. blieb stets doch noch irgendwo ein übler Beigeschmack. Daher fieberten wir mit großer Hoffnung der Integration des Swiftmailers als Mail-API in TYPO3 4.5 entgegen, um einen umfangreichen SMTP-Connector im CMS zu haben, auf den dann (hoffentlich) Direct Mail auch aufsetzt, statt auf PEAR odgl. Nach einigen Tests und Codeinspektionen stand fest, dass Direct Mail derzeit noch nicht auf die neue Mail-API eingestellt ist 🙁 Ein Feature-Request am gestrigen Tage brachte das Ergebnis, dass dies für Version 3.0.0 geplant ist. Um die Wartezeit zu überbrücken, und bereits...

0

mnoGoSearch: Suchanfragen tracken

Die Information, nach was Besucher die eigene Website eigentlich durchsuchen, kann aus unterschiedlichsten Gründen interessant sein: finden die Besucher nur nicht zum gesuchten Inhalt? suchen sie Inhalte, die (noch) gar nicht auf der Website abrufbar sind? etc. Eine sehr einfache und sehr schnell umsetzbare Lösung liefert die mnoGoSearch schon mit Boardmitteln.

0

mailto Links mit Subject, CC, Bcc, etc…

<a href=“mailto:email@domain.tld?cc=ccempfaenger@domain.tld&bcc=bccempfaenger@domain.tld&subject=Betreff&body=Inhalt%20der%20Nachricht“ > Idealerweise den kompletten Parameter durch url_encode() schicken.

0

VirtualBox auf LVM

Um LVM Logical Volumes in Virtualbox verwenden zu koennen, muss eine vmdk Datei erstellt werden. Das geht wie folgt (als normaler Benutzer, NICHT als root): VBoxManage internalcommands createrawvmdk \ -filename ~/.VirtualBox/VGNAME_LVNAME.vmdk \ -rawdisk /dev/VGNAME/LVNAME Hier noch ein Beispiel fuer Copy&Paste 😉 export VGNAME=raid10 export LVNAME=beispiel_disk.hvm VBoxManage internalcommands createrawvmdk -filename ~/.VirtualBox/${VGNAME}_${LVNAME}.vmdk -rawdisk /dev/${VGNAME}/${LVNAME}

0

iSCSI + multipath + bond Merkzettel

– Bonding mode 4 / 802.3ad / LACP (auch im Switch aktivieren) – xmit_hash_policy 1 / layer2+3 – Initiator IP’s auch in den letzten 3 bit unterschiedlich (z.B. A 192.168.2.90, B 192.168.3.91) – Multipath path_grouping_policy group_by_pri, prio_callout mpath_prio_balance_units, features „1 queue_if_no_path“, rr_weight priorities

0

HowTo: lvm Pflege unter clvm / openais

Wenn LV’s verschoben, als Snapshot angelegt, vergroessert oder verkleinert oder geloescht werden ( also alles was ueber simples „neue LV anlegen“ hinausgeht ), ist openais mit dem Verteilen der Information der ClusterVG ueber die Maschinen hinweg etwas ueberfordert. Wenn man sicher ist, ALLEINE von EINEM Host aus zu arbeiten, ist folgender Workaround praktikabel: 1. vgchange -cn VGNAME # Volumegroup aus der Obhut des AIS nehmen 2. alles tun was notwendig ist lvchange, lvresize, lvcreate –snapshot, etc… 3. vgchange -cy VGNAME # Wieder dem AIS zuweisen 4. fuer alle neuen oder geaenderten LVs: lvchange -an /dev/VGNAME/LVNAME && lvchange -ay /dev/VGNAME/LVNAME Einziger...

3

tt_news: BE-User Zugriff auf alle Kategorien geben

Wenn TYPO3-Websites mit vielen Redakteuren und Redakteursgruppen arbeiten, dann werden oft auch die Zugriffsrechte auf News-Beiträge bzw. -Kategorien eingeschränkt. Dies ist bequem über die BE-User bzw. -Gruppen zu regeln, indem dort aus dem Kategoriebaum die erlaubten Kategorien ausgewählt werden. Nun gibt es aber oft auch Chefredakteure, die alles sehen können sollen. Bisher war dies kein Problem – einfach keine Kategorie explizit zuweisen. Dies wurde implizit als „alle Kategorien“ gewertet. Seit Version 3 verhält sich tt_news jedoch unerwartet anders, nämlich genau anderherum: ist keine Kategorie angegeben, hat der (Chef-)Redakteur auch keinerlei Berechtigungen. Soll das Newssystem aber dynamisch sein, d.h. auch neue...

13

TYPO3-BE: Inhaltselemente für Spalten beschränken

Werden umfangreichere Website mit TYPO3 gebaut, kommen meist die Spalten (colPos) mit ins Spiel. Damit kommt dann auch das mulmige Gefühl, ob denn alle Redakteure in den jeweiligen Spalten nur die „passenden“ Inhaltselemente platzieren… Eine Gallery in der Marginalspalte? Ein Mailformular unter der Seitennavigation??? Zum Glück gibt es auch hierfür Möglichkeiten. Seit TYPO3 4.3 können im pageTS Conditions verwendet werden.

0

Direct Mail, Empfängerlisten im CSV-Format werden nicht erkannt

Nachdem wir ja nun das eine oder andere Mal Direct Mail einsetzen, stolpert man vielleicht irgendwann mal darüber, dass Direct Mail einfache Listen im CSV-Format nicht korrekt erkennt. Der Grund liegt hier in einer Unverträglichkeit von Direct Mail und gewissen PHP-Versionen, siehe Auszug aus typo3conf/ext/direct_mail/res/scripts/class.tx_directmail_static.php (Zeile 764ff.) /** * parsing csv-formated text to an array * * @param string $str: string in csv-format * @param string $sep: separator * @return array parsed csv in an array */ function getCsvValues($str,$sep=‘,‘) { $fh=tmpfile(); fwrite ($fh, trim($str)); fseek ($fh,0); $lines=array(); if ($sep == ‚tab‘) $sep = chr(9); while ($data = fgetcsv ($fh, 1000,...