Mehrere Presets für CKeditor verwenden Um für ein Inputfeld ein von der Standardvorlage abweichendes RTE Preset zu verwenden, muss man wie folgt vorgehen:
Zunächst wird das Preset als .yaml Datei im Verzeichnis Configuration/RTE/ angelegt (in diesem Beispiel Custom.yaml). Hier kann … | 06.12.2018 | |
Reports - Remaining updates Im Reports-Modul stieß ich letzens auf eine Meldung, die mich verwunderte:
"This installation is not configured for the TYPO3 version it is running."
… | 04.02.2016 | |
Dubletten-Ansicht für Website-Benutzer Wenn in größeren (aber auch generell) fe_users-Tabellen eines TYPO3 Dubletten vorhanden sind (was eigentlich nicht passieren dürfte*), kommt das Indexmanagement des mysql sehr schnell an seine Lastgrenzen.Wenn dann gejointe Abfragen gestartet werden, gibt es einen erheblichen … | 15.10.2015 | |
Grundkonfiguration von TYPO3 (Stand 2015) Welche Konfiguration im Install-Tool TYPO3 geschmeidig auf unseren Servern laufen lässt, soll hier kurz erklärt werden. Die Default-Settings passen inzwischen sehr gut zu unserer Infrastruktur und unseren Erfahrungen, sodass kaum mehr Dinge zu verändern … | 04.09.2015 | |
Optimierte .htaccess für TYPO3 Über passende Regeln in der .htaccess-Datei wird die Website noch schöner, schneller und besser. Vor fast 5 Jahren hatten wir bereits im … | 31.08.2015 | 3 |
robots.txt für TYPO3 Suchmaschinen kann man an die Hand nehmen und ihnen gezielt seine Website zeigen bzw. an mancher Ecke vorbeiführen. Die robots.txt ist dabei eines der Hilfsmittel zur Führung.
Es gibt Ecken in TYPO3 und in der konkreten Website, die für Suchmaschinen inhaltlich irrelevant sind. … | 26.08.2015 | |
Going-Live - Checkliste (intern) Beim Going-Live eines TYPO3 sind ein paar Dnge zu beachten. Manches ist eher technisch bedingt, anderes für die Performance gut etc etc. Wir haben daher die wichtigsten Punkte einmal ine iner Checkliste zusammengetragen:
Webvorbereitung
Bei Kunden die definitiv bei uns gehostet … | 07.12.2013 | |
Extensionmanager: Fatal error: Call to a member function getUid() on a non-object Gestern war es wieder einmal so weit: leises Fluchen war zu hören. Grund hierfür war, dass der Extensionmanager einer frischen TYPO3-Installation keine Extension installieren wollte, sondern seinen Dienst mit einer Fehlermeldung abbrach:
Fatal error: Call to a member function getUid() on a … | 27.11.2013 | 2 |
Imagesize und Crop abhängig von der colPos Um Bilder nicht nur eine feste Breite in Abhängigkeit von der colPos zuzuweisen, sondern auch noch zu croppen, bentötigt man folgendes Snippet:
temp.tt_content.image < tt_content.image
tt_content.image = CASE
tt_content.image {
key.field=colPos
0 < temp.tt_content.image
… | 14.11.2013 | 12 |
realurl: aus Mountpoint echte Seite machen Immer mal wieder kommt es vor, dass (gerade bei Multi-Domain/Multi-Tree-Seiten) an verschiedenen Stellen im Baum dieselber Seite erscheinen soll. Gelöst ist das schnell via Mountpoint.
Nach einiger Zeit wird dann aber festgestellt, dass diese doch nur eigentlich gleich ist, sich aber … | 27.08.2013 | |
tt_news in neuem TYPO3 CMS Die nächste LTS-Version steht schon in den Startlöchern - udn damit rückt das Upgrade vieler TYPO3-Instanzen immer näher. Zeit, sich schon jetzt ranzutrauen, udn zus chauen,w elche Problemchen es zu lösen gilt. Manche können vielleicht in die 6.2 noch einfließen (Stichwort "smooth … | 17.07.2013 | |
Solr (intern) TYPO3 wird eine hohe Einstiegshürde nachgesagt. Wer das behauptet, der hat sich noch nicht mit Solr beschäftigt ;-)
Mein Gehversuch
Um auch die Rahmenbedingungen besser justieren zu können, habe ich mich für eine lokal virtualisierte Entwicklungsumgebung entschieden. … | 01.07.2013 | |
Installation Lighttpd mit PHP-FPM und MySQL Lighttpd a.k.a. Lighty ist die schlanke Variante eines Webservers. Er hält sich mit Loggings zurück und verzichtet auf nützliche aber performance-killende Gimmicks wie das Parsen von .htaccess-Dateien usw.
Dadurch ist er gerade für umfangreiche Webauftritte die ideale Lösung.
Diese … | 01.07.2013 | 1 |
diverse userConfig Einstellungen | 12.06.2013 | |
jfmulticontent nur Inline Elemente zur Auswahl geben Wir wollen den Redakteuren die Auswahl der "richtigen" Inhalte etwas vereinfachen und stellen Ihnen defaultmäßig nur die Inline Elemente zur Verfügung:
Im Page TSConfig wird folgendes eingefügt:
TCEFORM.tt_content.tx_jfmulticontent_view.removeItems := addToList(page,content)
… | 10.04.2013 | |
Subheader im Backend anzeigen (falls nicht default eingestellt) Folgendes in die pageConfigTS einfügen:
TCEFORM.tt_content.subheader.disabled = 0
Jetzt muss noch die extTables angepasst werden:
… | 13.03.2013 | 1 |
Powermail fieldset CSS Klassen erweitern oder ändern Hier ein kleines Snippet um die Klassen in Powermail zu erweitern oder abzuändern (style1 etc). Einfach den folgenden Code in die config Datei von TYPO3 packen und schon hat man die Klassen nach seinen Wünschen geändert.
TCEFORM {
# change CSS dropdown for fieldset
… | 21.02.2013 | |
Cache leeren für Backend User Damit einem Redakteur das Löschen des Caches ermöglicht werden kann, müssen folgende zwei Zeilen in das Usergroup/User-Setup eingefügt werden:
options.clearCache.pages = 1
options.clearCache.all = … | 18.02.2013 | |
Dateien aus Datensätzen verwenden - Arbeiten mit FAL Mit TYPO3 CMS 6.0 hat auch der File Abstraction Layer (FAL) Einzug erhalten. Damit ändert sich die Art, wie auf Dateien zugegriffen werden kann/muss, die in Datensätzen gespeichert bzw. mit Datensätzen verknüpft sind.
Bisher stand im entsprechenden Feld des Datensatzes eine komma-separierte … | 04.02.2013 | |
HTML-Mails als Standard bei Directmail-/Newsletteranmeldung Folgendes Problem:
Bei der Anmeldung zu einem Newsletter soll der Haken bei HTML-Mails Standardmäßig eingeschaltet sein. User haben meist nicht die Möglichkeit dies zu steuern.
Dieses kleine Snippet macht es möglich.
# html als Standard
plugin.feadmin.dmailsubscription {
… | 01.02.2013 | |
Anzahl von File Links in TYPO3 erhöhen Standardmäßig setzt TYPO3 ein Limit von 10 Dateien (Warnhinweis in Form des gelben Warndreiecks erscheint und beim Speichern kommt eine generische Fehlermeldung.).
Um das Limit von 10 auf die gewünschte Anzahl von File Links zu setzen müssen wir nur in der Datei extTables.php die folgende … | 17.12.2012 | |
Maximale Bildbreite und -höhe abhängig vom Rahmen (section_frame) Nach langem Befragen von Google und keinem passenden Ergebnis, haben wir nun eine Lösung gefunden, wie man die Bildbreite oder -höhe abhängig vom gewählten Rahmen setzen kann.
Die Lösung über tt_content.image.20.maxW.cObject zu gehen ist in unserem Fall nicht flexibel genug gewesen, da … | 04.12.2012 | 5 |
Mehrsprachigkeit und Spracheinstellungen (intern) Da vor kurzem das Problem bestand, dass ein Menu nur stellenweise auf die default-Sprache zurückgefallen ist und im BE erst durch Einschalten der Localization-Settings (Danke an meinen Kollegen für den Hinweis: "wo sind denn die Localization-Settings in der Listenansicht") für die Seiten der … | 25.10.2012 | |
lighttp, redirects und rewrites Wenns mal wieder performant sein muss, ist oft der Griff zu lighty (http://www.lighttpd.net/) ein probates Mittel.
Seine Performance-Vorteile gegenüber dem Apache2 aus der Dose … | 02.08.2012 | |
ProFTPD FTP Benutzer gegen TYPO3 Backend User authentisieren Gelegentlich mag es Sinn ergeben, vielen TYPO3-Redakteuren FTP-Zugriff auf der user_upload-Ordner zu gewähren, um große Dateien oder Datenmengen hochladen zu können. Dies lässt sich z.B. über eine spezielle TYPO3-BE-Gruppe kombiniert mit entsprechender FTP-Server-Konfiguration … | 27.06.2012 | |
TYPO3 - Suche erweitern Wer des öfteren mal die Funktionalität von TYPO3 mit eigenen Extensions erweitert, wird des Öfteren auf das Problem stoßen, dass bei der Erweiterung von Tabellen oder beim anlegen von Extension-spezifischen Datenbanktabellen bei der hauseigenen Suche außen vor bleiben.
Hier ist es sinnvoll … | 22.05.2012 | 1 |
Caching kurzlebiger Inhalte (z.B. News) | 01.05.2012 | 7 |
TYPO3 Core Dokumentation Mit dem neuen Release haben sich auch wieder ein paar Dinge geändert bzw. kamen neue Dinge hinzu. Folglich wurden auch einige der Core-Dokumentationen aktualisiert. Nachdem die PDFs davon nicht mehr ganz so schnell und einfach aus dem Repository runtergeladen werden können, habe ich mal eine … | 26.04.2012 | |
TYPO3-Scheduler integrieren Die Integration des integrierten Schedulers in TYPO3 ist denkbar einfach.
Zu allererst benötigt der Scheduler einen Benutzer, als der er seiner Aufgabe nachgehen kann. Der Benutzername ist hartcodiert und TYPO3-weit als
_cli_scheduler
vorgegeben. Dieser Benutzer braucht (in der … | 24.04.2012 | 1 |
Bilder und Links in Tabellen (intern) tt_content.table.20.innerStdWrap >
tt_content.table.20.innerStdWrap.parseFunc =< lib.parseFunc
tt_content.table.20.innerStdWrap.parseFunc.nonTypoTagStdWrap.HTMLparser.allowedTags := removeFromList(p)
… | 23.04.2012 | |
Colspan/Rowspan in CType: table Das Problem Tabellenzellen kommt nicht mehr allzu häufig vor aber hin und wieder doch. Mit der RTE Tabelle nicht das Problem aber die Tabelle an sich nicht sehr gut zum bearbeiten.
In der contenttable ist dies so gut wie unmöglich. Aber es gibt eine funktionierende Lösung:
Man nehme die … | 20.04.2012 | |
E-Mail-Link mit Betreff und die Leerzeichen Beim erstellen eines E-Mail typolinks mit einem Betreff in dem Leerzeichen enthalten sind, wird der Betreff beim ersten Leerzeichen abgeschnitten.
%20 half bei spamProtectEmailAddresses = 2 (oder 1) auch nicht. Hier erschienen schöne @-Zeichen.
Die Lösung ist man ändert … | 30.03.2012 | 5 |
tipafriend und TYPO3 4.6 Leider gibt es hier einige Probleme durch das Aufräumen des Cores von TYPO3 (Stichwort: deprecated methods).
Da sich bis jetzt noch nichts getan hat bei den Entwicklern der Extension … | 30.01.2012 | 10 |
CSS-Stylesheets fehlen im Backend? Ein seltsames Phänomen, das mich heute länger beschäftigte: Im TYPO3-Backend fehlen die Stylesheets. Als Folge sieht das Backend nicht nur seltsam aus, sondern ist unbedinbar.
Via versehentlich aktiven Firebug kam ich auf die Lösung: Die CSS-Dateien wurden aus irgendeinem … | 26.01.2012 | 2 |
Anker-Links Mal wieder eine Gedankenstütze... Es funktioniert mal wieder nicht, dass Anker-Links innerhalb einer Seite ohne Neuladen der Seite bleiben? Es wird stattdessen die URL der Seite dem Anker vorangestellt?
Im Standard-TypoScript steht bei uns meist:
… | 02.01.2012 | 1 |
Lightboxen in TYPO3 ab 4.5 Mit Version 4.5 erhielten einige Konstanten in den TYPO3-Core Einzug, die sich der Behandlung bzw. Unterstützung von Lightboxen widmen. Auch liefert hierfür CSS styled content bereits passendes TypoScript mit. Dennoch klappt so manches (noch) nicht ganz, weil unser Denken noch anders … | 30.12.2011 | 1 |
UTF-8-Zeichen in Dateinamen Probleme rund um UTF-8 gibt es immer wieder. Und Erklärungen zu UTF-8-Konfiguration für TYPO3 gibt es inzwischen auch zahlreich. Meistens endet es aber bei der Datenbank und der textlichen Ausgabe. Die Fallstricke im Umgang mit UTF-8-Zeichen im Dateisystem werden kaum … | 29.12.2011 | 5 |
TYPO3 Menu-Sortierung bei mehrsprachigen Webseiten Da es immer wieder vorkommt, dass auf mehrsprachigen Seiten eine Sortierfunktion eingebaut ist, sie aber nicht funktioniert, da immer nach der Originalsprache des Feldes sortiert wird.
Nach kurzem Stöbern durch Google kam ich auf … | 18.11.2011 | 1 |
Howto: TYPO3-Projekt in SVN mit post-commit (intern) Immer wieder finden wir uns ind er Situation, dass ein bestehendes (evtl. frisch übernommenes) TYPO3-Projekt in Zukunft mittels Subversion (und post-commit auf der Webserver) gepflegt werden soll. Hier eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Vorgehen (best practise) :
Vorbereitung … | 11.11.2011 | |
DirectMail subscription verschickt keine Bestätigungsmails Wenn DirectMail in Verbindung mit "DirectMail subscription" verwendet wird so ist es wohl schon mehrfach vorgekommen, dass Bestätigungsmails nicht gesendet werden. Die Ursache liegt darin, dass die Quelle für den Adressaten falsch oder (in der Standard-Konfiguration) nicht definiert ist. … | 24.08.2011 | |
tt_news-Artikel auf facebook posten Die TYPO3 Blogger haben eine gute Anleitung, um tt_news-Artikel auf eure facebook-Pinnwand zu posten, geschrieben. Hierzu wird die Extension in2rss auf TYPO3-Seite benötigt und rssgraffiti bei … | 07.07.2011 | |
TYPO3 Swiftmailer - Fallstricke Nachdem ich jetzt für das Kontaktformular über die Thematik gestolpert bin, will ich das natürlich niemandem vorenthalten:
Nutzt man den neuen TYPO3-Swiftmailer und will damit mails an mehrere Empfänger verschicken so ist es ratsam, für jede zu versendende Email eine eigene Instanz des … | 30.06.2011 | 2 |
Backend-Layout nutzen In Version TYPO3 4.5 wurden Backend-Layouts eingeführt. Über diese Neuerung stolpert man nicht, da sie sich ungenutzt im Hintergrund versteckt, und alles auch weiterhin ohne sie funktioniert. Dabei ist die Idee toll, dass man endlich (ohne TemplaVoila) die Anordnung der Inhaltsbereiche im … | 30.06.2011 | |
RTE-Felder: Höhe, Breite u.v.a.m. vorkonfigurieren Typischer Fall bei eigenen Datenbankrecords: es ist eigentlich nur ein kurzes zwei-/dreizeiliger Text vorgesehen, aber es sollten Links, Fettschrift usw. möglich sein. Nun steht man vor der Enstcheidung: Plaintext-Feld oder großen, üppigen RTE. Im standardmäßgen RTE-Feld gehen die zwei Zeilen … | 27.06.2011 | |
Kopierte Elemente nicht verstecken und den störenden COPY-Hinweis unterdrücken Problemstellung:
Beim Kopieren von Elementen wird in der Kopie im Feld "Header" immer der Eintrag "Copy..." erzeugt. Zudem werden die Elemente automatisch versteckt. Möchte man das nicht, etwa weil man viele Elemente kopieren muss, hilft dies hier weiter.
… | 20.06.2011 | |
TYPO3 File Upload im Backend funktioniert nicht richtig Auf neueren Installationen (Debian 6, Ubuntu Lucid, d.h. alle Installationen mit Apache mod_fcgid > Version 2.3.6) funktioniert mit den Standardeinstellungen der Upload von Dateien im TYPO3 Backend von Dateien >128K nicht.
Ursache ist die Aenderung des Standardwerts MaxRequestLen von 1GB … | 23.05.2011 | 1 |
Imagemagick Binaries und MAMP - Ein HowTo Da ich keine Lust hatte ein komplettes XCode zu installieren hab ich mich für die Binaries von imagemagick entschieden und nach langem hin und her auch zum laufen gebracht.
Hier mal in kurzen Schritten:
Binaries von Imagemagick … | 14.04.2011 | 1 |
(copy 1) im Header Um das lästige "(copy 1)" im Header zu entfernen, trägt man zwei Zeilen TypoScript im Kästchen "TSconfig" der Seite ein - am besten in der root-Seite (oder in die ts_pageconfig.ts).
TCEMAIN.table.pages.disablePrependAtCopy = 1
… | 28.03.2011 | |
Daten-Handling in BE-Modulen TYPO3 ist toll, dass wissen wir ja :-) Es ist beruhiged zu wissen, dass Redakteure (fast) nichts kaputt machen können, weil ein Rollback der Datensätze möglich ist. Und es ist beruhigend über die hierfür zugrunde liegende History auch nachvollziehen zu können, wer wann was geändert hat.
… | 17.03.2011 | |
mnoGoSearch: Suchanfragen tracken Die Information, nach was Besucher die eigene Website eigentlich durchsuchen, kann aus unterschiedlichsten Gründen interessant sein: finden die Besucher nur nicht zum gesuchten Inhalt? suchen sie Inhalte, die (noch) gar nicht auf der Website abrufbar sind? etc.
Eine sehr einfache und sehr … | 16.02.2011 | |
jm_gallery angepasst (intern) Hier gibts die jm_gallery auf unsere individuellen Bedürfnisse angepasst.
Anpassungen:
- Kategorieauswahl in der Listen- und Albumansicht
- Übersetzung auf deutsch
- Ordnerauswahl bei Bearbeitung/Erstellung eines Albums … | 11.01.2011 | |
Direct Mail, Empfängerlisten im CSV-Format werden nicht erkannt Nachdem wir ja nun das eine oder andere Mal Direct Mail einsetzen, stolpert man vielleicht irgendwann mal darüber, dass Direct Mail einfache Listen im CSV-Format nicht korrekt erkennt. Der Grund liegt hier in einer Unverträglichkeit von Direct Mail und gewissen PHP-Versionen, siehe Auszug aus … | 11.11.2010 | |
Store Locator ( locator ) – Finger weg! Warum? Die Extension Store Locator ( locator ) taucht immer wieder (zumindest im deutschsprachigen Raum) als Empfehlung für Umkreissuchen auf. D.h. wenn es drum geht, Filialen, Händler odgl. in einem gewissen Umkreis zu suchen … | 11.10.2010 | 6 |
Variablen im Bodytext Eben beim TYPO3 Blogger gefunden und meiner Meinung nach hilfreich:
Folgende Zeile ins TS-Setup:
lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.innerStdWrap_all.insertData = 1
Nun funktionieren Variablen im RTE...
… | 07.10.2010 | |
TYPO3 Migration – Vorbereitungshelfer Vermutlich jeder kennt es: ein etwas angestaubtes TYPO3 soll auf Vordermann gebracht werden. Sei es, dass "nur" ein Core-Upgrade erfolgen soll, oder gleich ein ganzer Relaunch samt TYPO3-Core-Upgrade - aber mit Beibehaltung der Inhalte. In der Datenbank zeigen sich hunderte Contentelemente und … | 06.10.2010 | |
Optimierte .htaccess fuer TYPO3 auf Apache2 Dieser Artikel ist sehr alt. TYPO3 wurde weiterentwickelt, wodurch die Inhalte des Artikels möglicherweise nicht mehr zur aktuellen TYPO3-Version passen. Der Beitrag … | 23.09.2010 | 3 |
TYPO3 Session Cookies TYPO3 Session Cookies verändern ihren Wert, solange kein Inhalt im Session Array gespeichert ist.
Abgesehen davon, dass TYPO3 mit diesem Verhalten alleine steht, und es im Framework auch gänzlich anders dokumentiert ist (bugs#12606) … | 19.08.2010 | |
Umgang mit CSS/JS während der Entwicklung Seit TYPO3 v4.4 werden Javascript- und CSS-Dateien standardmäßig komprimiert und konkateniert. Ein sehr praktisches Feature - außer für manchen Entwickler. Beispielsweise der CSSedit ermöglicht es, CSS-Dateien zu überschreiben, scheitert jedoch an den Versionnummern in den von TYPO3 … | 07.08.2010 | |
URL Rewrite Regeln fuer lighttpd und TYPO3 Hier der Regelsatz, der auch mit wkhtmltopdf und diversen News Extensions klarkommt:
url.rewrite-once = (
"^/(typo3|info/|typo3temp/|typo3conf/|uploads/|fileadmin/|t3lib/|robots\.txt|clear\.gif|favicon\.ico).*$" => "$0",
… | 21.06.2010 | |
TYPO3 Systemextension Extbase und diverse Codebeschleuniger... Die TYPO3 Systemerweiterung Extbase liest zur Laufzeit PHPDoc Kommentare aus. Was auch immer die Entwickler geritten hat selbst-parsenden Code zu schreiben, es ist auf jedenfall nicht kompatibel zu den ueblichen Beschleunigern und Code-Optimierern.
eAccelerator kann dazu neu … | 17.05.2010 | 2 |
Fehler 500 mit TYPO3 beim Versenden von E-Mails TYPO3 (zumindest bis zur Version 4.3.3) hat einen bekannten, nicht geschlossenen Bug der - je nach Serverkonfiguration - eine weiße Seite oder einen 500 Servererror liefert.
Der Fehler tritt auf, wenn PHP mit Suhosin als fastCGI installiert ist, was allerdings mittlerweile sehr üblich ist.
… | 08.05.2010 | |